6 Kriterien für einen guten Computertisch

14. Juli 2016

Computer Möbel stehen heute in fast jedem Büro. Warum sollte man sich aber eigentlich Gedanken machen über die Wahl des passenden PC Tisches? In einer Umfrage mit 3.145 Büroangestellten zum idealen Büroarbeitsplatz für sich selbst fand man heraus, dass nur 9 % der Befragten einen ergonomischen Schreibtisch bzw. einen ergonomischen Bürostuhl für besonders wichtig hielten (siehe Balkendiagramm).

hier klicken zu den Kriterien für Computertische

Statistik: Wenn Sie an einen idealen Büroarbeitsplatz für sich selbst denken - was wäre Ihnen dabei besonders wichtig? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Gesundheitsstatistiken geben da ein anderes Bild zu den Prioritäten ab: Zu den häufigsten Bürokrankheiten zählen Skelett- und Muskelerkrankungen, die direkt auch mit der Büroausstattung zu tun haben. Wenn sie nämlich nicht ergonomisch ist, zwickt und zwackt es im Nacken, in den Armen und vor allem im Rücken. Diese kleinen Unannehmlichkeiten können sich im Laufe der Zeit zu äußerst schmerzhaften Problemen auswachsen.

Wer also Rückenschmerzen und Co. bei sich selbst oder bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermeiden will, sollte sich mit dem Thema PC Tisch am Büroarbeitsplatz befassen. So ist man nicht nur im Büro, sondern auch in der Freizeit fit und bleibt es auch.

Worauf kommt es beim passenden PC Tisch an?

Während für den Unternehmer oder die Unternehmerin natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf eines PC-Tischs wichtig ist, spielen auch Kriterien wie ein ansprechendes Design und natürlich optimale Funktionalität eine Rolle. Am bedeutsamsten sollte jedoch die Ergonomie am Arbeitsplatz sein, denn sie erhält die Arbeitskraft und ermöglicht konzentriertes Arbeiten.

6 Kriterien für den Kauf eines guten Computertischs

In den meistens Büros wird wohl heutzutage so genannte Mischarbeit verrichtet, also sowohl Arbeiten, bei denen man den Computer benutzt als auch Tätigkeiten, die ohne Computer möglich sind. Deshalb sollte man, bevor man einen PC-Tisch kauft, genau überlegen, ob man ihn wirklich ausschließlich für die Arbeit am Computer benutzt. Oder ob man ihn besser gleich in Kombination mit einem Schreibtisch kauft, auf dem man Aktenordner oder Bücher zum Arbeiten ablegen und sonstige Arbeiten erledigen kann.

In jedem Fall gilt es, sieben Kriterien zu beachten, damit man später am Computertisch konzentriert arbeiten kann und nicht von störenden Details abgelenkt wird.

1. Höhenverstellbarkeit
Die Standard-Schreibtischhöhe von 72 cm ist für viele Menschen nicht ideal, deshalb empfiehlt es sich, einen PC-Tisch anzuschaffen, dessen Höhenverstellbarkeit optimaler Weise zwischen 65 cm und 85 cm liegt, mindestens aber zwischen 68 cm und 76 cm.

2. Arbeitsfläche
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ergonomische Anforderungen an einen Arbeitstisch zusammengestellt: So soll der Computertisch sollte bei Flachbildschirmen mindestens 80 cm tief sein, bei älteren Röhren-Monitoren mindestens 100 cm Tiefe aufweisen, um den Bildschirm in einem guten Abstand zu den Augen platzieren zu können.

Wird der Tisch ausschließlich als PC-Tisch genutzt und steht ein weiterer Schreibtisch zur Verfügung, genügt eine Breite von mindestens 60 cm. Benötigt man mehrere Bildschirme oder hat zusätzlich ein Laptop oder einen Tablet-Computer auf dem Tisch stehen, muss die Arbeitsfläche natürlich größer sein.
Die Oberfläche des PC-Tisches sollte zudem matt sein, damit man bei der Arbeit nicht von reflektierten Lichtquellen geblendet wird. Als gut gelten Reflexionswerte zwischen 20 und 50 %. Alle Kanten des Computertisches sollten abgerundet sein, um die Verletzungsgefahr zu mindern.

3. Ausziehbare Tastaturablage
Eine ausziehbarer Ablagefläche, auf der man Tastatur und Maus bedienen kann, schafft Platz auf dem Schreibtisch, wenn man ausnahmsweise mal einen Aktenordern benötigt. Zudem kann ein leicht stumpfer Winkel beim Bedienen von Maus und Tastatur die Arme entlasten.

4. Beinfreiheit
Um eine dynamische Sitzweise zu ermöglichen, ist ausreichend Platz unter dem PC-Tisch nötig – eine Ablagefläche für den Computerturm, ein Papierkorb oder Rollcontainer ist also gerade bei den eher kleindimensionierten reinen PC-Tischen ungeeignet. Die Halterung für den Computertower kann seitlich außerhalb des Schreibplattenbereichs angebracht werden. Rollcontainer in Tischhöhe können ebenfalls neben den PC-Tisch gestellt werden und bieten zusätzliche Ablageflächen, etwa für Schreibmaterial.

5. Kabelführung
Kabelsalat sieht unordentlich aus und lässt sich schlecht entwirren. Ein ordentlicher Kabelkanal und eine entsprechende Bohrung in der Tischplatte nehmen die Kabel auf und schonen sie zugleich.

6. Aufbewahrungsmöglichkeiten
Auf- oder Unterbauten für Aktenordner, Nachschlagewerke u.ä. sind gerade bei kleiner Schreibtischfläche, aber auch bei der Verwendung mehrerer Bildschirme nützlich. Als Alternative kann man auch ein oder mehrere zusätzliche freistehende Aufbewahrungsmodule verwenden, z. B. einen Hängeregistraturschrank oder einen Rolladenschrank von Bisley.

Quellen:

DGUV-Information 215-410: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze. Leitfaden für die Gestaltung. 2015, siehe http://www.bgbau-medien.de/zh/Z418/inhalt.htm

Bildschirmarbeitsverordnung, Anhang – über an Bildschirmarbeitsplätze zu stellende Anforderungen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert